In Braunschweig waren wir bisher öfter wandern (in Riddagshausen) als dass wir hier Sightseeing betrieben hätten. Wir wussten aber, dass die alte Welfenstadt (nicht nur) entlang der Wallanlagen und der Oker einiges zu bieten hat. Witzigerweise wurden wir durch die Friedensdemo am 18.03.2023 dazu animiert, am nächsten Tag zu einer ausgedehnten, zwölf Kilometer langen Innenstadtwanderung zurückzukehren. Den Track dazu verlinke ich hier, solange es noch keinen Beitrag dazu gibt. Ich kann nur sagen, dass es sich auf alle Fälle lohnt. Das gilt auch für die Friedensdemo, die wirklich mal wieder ein kleines Highlight im Demo-Kalender 2023 war. Kollege Waldemar hatte seine Fahnen mitgebracht und so zog hier eine bunte Truppe vom Schlossplatz aus durch Braunschweig. Unter anderem auch dabei: Die Oberhaveler Trommler, Esteban Cortez und Guy Dawson. Da ich immer sehr viel beobachte, fotografiere und filme und nebenbei auf meine Fahne achten und diese auch mal schwenken muss, bleiben oft nicht so viele Bilder im Gedächtnis. Aber zumindest kann ich sagen, dass Braunschweig ein richtig schöner Aufzug mit etlichen hundert gut gelaunten, freundlichen und fröhlichen Friedens- und Freiheitsaktivisten war. Es gab sehr viel Zuspruch am Rande, witzigerweise öfter von ausländischen Mitbürgern, die vielleicht denken, es handele sich um ein deutsches Volksfest oder ähnliches. Gegen Ende erinnere ich mich auch an einige gutgelaunte afrikanische Frauen in traditionellen Kleidern, die zum Rhythmus der Trommeln eine Tanzeinlage hinlegten. Hysterische Kids waren auch einige am Straßenrand, aber an die erinnere ich mich noch weniger. Braunschweig? Immer gerne wieder.
Die neuesten Beiträge